Todesfall und Haus geerbt? 5 Tipps für eine stressfreie Entrümpelung
Ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu erben, kann eine emotionale und logistische Herausforderung sein. Besonders, wenn es darum geht, das geerbte Haus zu entrümpeln. Oftmals sind die Räume voll mit Erinnerungen und Gegenständen, die sich über Jahre angesammelt haben. Doch mit der richtigen Herangehensweise lässt sich diese Aufgabe bewältigen. Fünf Tipps, die Ihnen dabei helfen:
1. Emotional vorbereiten
- Nehmen Sie sich Zeit und beginnen Sie nicht sofort mit dem Ausräumen. Gehen Sie einmal in Ruhe durch das Haus, schauen Sie sich die Gegenstände an. Sicher kommen viele Erinnerungen hoch und es ist wichtig, sich diesen Gefühlen zu stellen.
2. Strategisch planen
- Gehen Sie Raum für Raum vor und erstellen Sie eine Liste der Gegenstände, die Sie behalten, verkaufen oder spenden möchten. Der Rest kann entsorgt werden.
- Dann erstellen Sie einen Zeitplan: Setzen Sie sich realistische Ziele und planen Sie genügend Zeit für jeden Raum ein.
3. Effizient vorgehen
- Arbeiten Sie mit drei Kisten: „Behalten“, „Spenden/Verkaufen“ und „Entsorgen“. Diese Methode hilft, den Überblick zu behalten und Entscheidungen schneller zu treffen.

4. Wertvolles erkennen
- Holen Sie im Zweifel Expertenrat ein: Wenn Sie wertvolle Gegenstände oder Sammlerstücke vermuten, lassen Sie diese von einem Experten schätzen. Antiquitäten, Schmuck, altes Porzellan oder Kunstwerke können einen unerwarteten Wert haben.
- Auch Gegenstände aus Metall wie Kupfer, Zinn oder Messing können noch zu Geld gemacht werden. Altmetallhändler zahlen nach Gewicht.
5. Professionelle Hilfe holen
- Bei großen oder emotional belastenden Entrümpelungen kann es sinnvoll sein, eine professionelle Firma zu beauftragen. Diese übernimmt die Organisation und Entsorgung und spart Zeit und Stress. Für größere Mengen an Sperrmüll oder Abfall kann ein Containerdienst eine praktische Lösung sein.

„Informieren Sie sich in jedem Fall über die lokalen Entsorgungsvorschriften. In einigen Städten wird der Sperrmüll auf Bestellung abgeholt, anderenorts kann man Termine vereinbaren“, weiß Bestatter Vincenzo Leto, der als Inhaber von Leto von Butz Bestattungen in Solingen bei Gesprächen mit Hinterbliebenen auch häufig mit ganz praktischen Fragen zur Entrümpelung oder dem Verkauf von geerbten Gegenständen konfrontiert wird. „Viele Menschen nutzen auch Online-Plattformen für den Verkauf von Gegenständen und gut erhaltenen Möbeln oder spenden diese Dinge an gemeinnützige Organisationen und Gebrauchtkaufhäuser. Die Entrümpelung eines geerbten Hauses ist eine Aufgabe, die Zeit und Geduld erfordert. Mit einer guten Planung und der richtigen Unterstützung lässt sich diese Herausforderung aber erfolgreich meistern“, sagt Bestatter Vincenzo Leto von Leto von Butz Bestattungen.
Artikel: Todesfall und Haus geerbt? 5 Tipps für eine stressfreie Entrümpelung