Gern unterstützen wir Sie bei allen Fragen
Die unterschiedlichen Möglichkeiten für die letzte Ruhe
Die Bestattung eines geliebten Menschen ist ein Abschied für immer. In dieser schweren Zeit stehen viele Fragen im Raum. Eine der wichtigsten Entscheidungen ist die Wahl der Bestattungsart. Der traditionelle Weg, bei dem der Leichnam in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt wird, steht der Feuerbestattung gegenüber. Hier wird der Leichnam eingeäschert und die Asche wird in einer Urne beigesetzt. Alternative Bestattungsarten sind die Naturbestattung, bei der die Asche in der Natur beigesetzt wird, z. B. in einem Bestattungswald oder als Seebestattung. Die Wahl der Bestattungsart hängt von den persönlichen Wünschen des Verstorbenen, Ihren Vorstellungen als Angehörige und den örtlichen Gegebenheiten. Gern unterstützen wir Sie bei allen Fragen dazu. Egal für welche Bestattungsart Sie sich entscheiden: Wir stehen bei einer würdevollen Bestattung immer an Ihrer Seite.

Erdbestattung im Sarg
Eine Erdbestattung im Sarg ist in Deutschland die traditionellste und immer noch häufigste Bestattungsart. Sollten Sie sich dafür entscheiden, wählen Sie bei uns einen Sarg aus, dafür bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Materialien, Designs und Preisklassen. In Deutschland besteht Sargpflicht bei Erdbestattungen. Erdbestattungen können nur auf einem Friedhof stattfinden, und zwar innerhalb einer bestimmten Frist von wenigen Tagen nach dem Tod. Der Sarg wird im Rahmen der Beisetzung zum Grab gebracht und dort beigesetzt. Hier können die Angehörigen Blumen und Kränze niederlegen und Abschied nehmen.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, bereits zu Lebzeiten einen Bestattungsvorsorgevertrag abzuschließen, in dem alle Details der Bestattung festgelegt werden. Gern beraten wir Sie im Rahmen der Vorsorgeberatung ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten und Kosten.

Feuerbestattung in einer Urne
Eine Feuerbestattung ist in Deutschland anders als in anderen Ländern an einige Regeln gebunden. So ist es hierzulande zum Beispiel nicht erlaubt, die Asche eines Verstorbenen zu Hause aufzubewahren oder im eigenen Garten beizusetzen. Auch benötigt man für eine Feuerbestattung eine Genehmigung. Bei einer Feuerbestattung wird der Leichnam des Verstorbenen in einem Krematorium in einem Sarg verbrannt. Die Asche wird anschließend in einer Urne aufbewahrt. In Deutschland ist es üblich, die Urne auf einem Friedhof beizusetzen. Auch bei der Feuerbestattung wird der Leichnam für die Einäscherung vorbereitet. Dazu gehört das Waschen und Einkleiden. Nach der Einäscherung wird die Asche aus dem Ofen entnommen und in einer Urne aufbewahrt und später auf einem Friedhof beigesetzt. In der Regel ist eine Feuerbestattung etwas günstiger als eine traditionelle Erdbestattung. Die Beisetzung der Urne muss innerhalb einer bestimmten Frist nach der Einäscherung erfolgen. Hier hat man jedoch mehr Zeit als bei einer Erdbestattung: In der Regel beträgt sie sechs Wochen.

Seebestattung
Eine Seebestattung ist eine würdevolle und naturnahe Alternative zur traditionellen Erdbestattung. Sie bietet die Möglichkeit, die Asche des oder der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne dem Meer zu übergeben, d.h. wie bei der Feuerbestattung wird der oder die Verstorbene eingeäschert und die Asche wird in eine spezielle Seeurne umgebettet. Die Urne wird an Bord eines Schiffes gebracht, das zu einer ausgewählten Beisetzungsposition auf hoher See fährt. An Bord des Schiffes kann eine Trauerfeier im engsten Kreis von Familie und Freunden abgehalten werden. Bei der Beisetzung wird die Urne vom Kapitän oder einem Angehörigen dem Meer übergeben. Die genaue Position wird in Seekarten eingetragen. In Deutschland ist für eine Seebestattung eine Genehmigung der zuständigen Behörden erforderlich. Diese holen wir als Bestatter für Sie ein. In Deutschland sind Seebestattungen in der Nord- und Ostsee möglich. Beliebte Orte sind Travemünde, Warnemünde, Rügen, Cuxhaven, Wilhelmshaven und Sylt.

Baumbestattung in einem Friedwald
Auch eine Baumbestattung ist eine naturnahe Bestattungsart und in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Bei dieser Art der Bestattung wird die Asche des oder der Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Der Baum wird somit zu einem Teil der Gedenkstätte und symbolisiert das Weiterleben des Menschen im Kreislauf der Natur. Baumbestattungen finden in der Regel in speziell dafür ausgewiesenen Bestattungswäldern, Friedwäldern oder auf Friedhöfen mit Baumbestattungsflächen statt. Auch bei einer Baumbestattung erfolgt zunächst eine Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium, die Asche wird in einer biologisch abbaubaren Urne im Wurzelbereich des ausgewählten Baumes beigesetzt. Am Baum wird eine kleine Plakette mit dem Namen des oder der Verstorbenen angebracht. Es ist keine Grabpflege erforderlich.
Sie benötigen Hilfestellung bei der Bestattung?
Sie sind noch unsicher, welche Art der Bestattung für Ihre/n Verstorbene/n die passen die ist? Dann lassen Sie sich gern von uns beraten. Wir haben Erfahrung mit den verschiedensten Bestattungsformen und beraten Sie mit Empathie, Sensibilität und großer fachlicher Kenntnis. Ob klassische Beerdigung, Feuerbestattung, Verstreuen der Asche auf See oder Baumbestattung in einem Friedwald – wir unterstützen Sie bei der individuellen Durchführung und Gestaltung einer würdevollen Beerdigung.