Friedhof Kasinostraße – Historisches Erbe und grüne Oase in der Innenstadt
Mit einer Fläche von ca. 46.900 Quadratmetern ist der Friedhof Kasinostraße der älteste Friedhof Solingens. Seit seiner feierlichen Einweihung am 9. Mai 1804 erfüllt er nicht nur die Funktion eines Bestattungsortes, sondern dient zugleich als Parkanlage, grüne Lunge und Ort der Ruhe und Besinnung im Herzen der Stadt. Darüber hinaus ist er ein bedeutender Teil der Solinger Kulturlandschaft und bewahrt zahlreiche historische Bezüge.
Der Friedhof zeugt eindrucksvoll von der wirtschaftlichen Blütezeit Solingens – insbesondere durch die Grabstätten großer Industriellenfamilien. Ein herausragendes Beispiel ist die kürzlich zur Kolumbariumsanlage umgebaute Grabstätte der Familie Beckmann. In die historische Anlage wurden 40 Urnennischen integriert, die nun Raum für würdige Beisetzungen bieten.
Evangelischer Friedhof Kasinostraße:
Kasinostraße 33 | 42651 Solingen

Es werden folgende Grabarten angeboten:
- Wahlgräber für Sarg oder Urne: Diese können vom Nutzungsberechtigten ausgesucht und von ihm selbst gepflegt werden.
- Reihengräber für Särge oder Urnen: Die Zuweisung erfolgt durch das Friedhofspersonal, die Pflege übernimmt der Nutzungsberechtigte.
- Wiesenwahlgräber: Diese werden vom Nutzungsberechtigten ausgesucht, die Pflege übernimmt das Friedhofspersonal.
- Wiesenreihengräber für Sarg oder Urne: Die Zuweisung und Pflege erfolgt durch das Friedhofspersonal.
- Kolumbarium: Eine spezielle Art der Bestattung.
- Baumgräber für Urnen: Eine besondere Form der Urnenbestattung.
- Urnenwahlgrab "Kunst und Kultur": Eine außergewöhnliche Grabstätte, beispielsweise eine ehemalige Familiengrabstätte (z. B. Beckmann).
Es ist ratsam, sich direkt vor Ort auf dem Friedhof Kasinostraße zu informieren, da die Wahl der Grabart auch für den Trauerprozess von Bedeutung sein kann. Bedenken Sie auch, dass eine zunächst teurer erscheinende Grabart langfristig günstiger sein oder besser zu Ihren Bedürfnissen passen kann. Unser Team ist jederzeit für eine persönliche Beratung oder weiterführende Informationen für Sie da – in Trauerfällen auch kurzfristig.

Evangelische Friedhöfe in Solingen
- Ev. Friedhof Bonner Straße, Bonner Str. 78, 42697 Solingen
- Ev. Friedhof Grünbaumstraße, Grünbaumstraße 11, 42659 Solingen
- Ev. Friedhof Kasinostraße, Kasinostraße 33, 42651 Solingen
- Ev. Friedhof Ketzberg, Lützowstraße 104, 42653 Solingen
- Ev. Friedhof Regerstraße, Regerstraße, 42657 Solingen
- Ev. Friedhof Rupelrath, Rupelrath 52, 42699 Solingen
- Ev. Friedhof Wiedenkamper Straße, Wiedenkamper Straße, 42719 Solingen
- Ev. Friedhof Widdert, Lacher Str. 43, 42657 Solingen
- Ev. Friedhof Wissmannstraße, Wissmannstraße, 42699 Solingen

Römisch-katholische Friedhöfe in Solingen
- Kath. Friedhof Hackhauser Straße, Hackhauser Straße 14, 42697 Solingen
- Kath. Friedhof Rosenkamper Straße, Rosenkamper Straße 46, 42719 Solingen
- Kath. Friedhof St. Clemens, Cronenberger Straße 58, 42651 Solingen
Städtische Friedhöfe in Solingen
- Waldfriedhof Ohligs, Hermann-Löns-Weg 42, 42697 Solingen
- Parkfriedhof Solingen Gräfrath, Wuppertaler Straße 173, 42653 Solingen
- Burg-Friedhof Solinger Straße, Friedhofsweg 1, 42659 Solingen
