Leto von Butz Bestattungen

Artikel

Vorsorgevollmacht: Selbstbestimmung für den Fall der Fälle

Das Leben ist unvorhersehbar. Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder altersbedingte Einschränkungen können dazu führen, dass wir unsere Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. In solchen Situationen ist es beruhigend zu wissen, dass eine vertraute Person in unserem Sinne handelt. Mit einer Vorsorgevollmacht kann man genau das sicherstellen.

Was genau ist eine Vorsorgevollmacht? „Eine Vorsorgevollmacht ist eine rechtliche Verfügung, mit der Sie eine oder mehrere Personen Ihres Vertrauens bevollmächtigen, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind“, sagt Bestatter Vincenzo Leto, der als Inhaber von Leto von Butz Bestattungen in Solingen bei Gesprächen mit Hinterbliebenen oder bei Beratungsterminen zur Vorsorgeberatung auch häufig mit Vollmachts- und Betreuungsfragen konfrontiert wird. „Ich bin der Meinung, dass man sich rechtzeitig mit Fragen der eigenen Vorsorge im Krankheitsfall oder Alter beschäftigen sollte, damit im Falle eines Falles jemand da ist, der den eigenen Wünschen entsprechend handeln kann“, sagt Vincenzo Leto.

Leto von Butz Bestattungen

Vorsorgevollmacht kann sich auf verschiedene Themen beziehen

Die Vollmacht kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, wie zum Beispiel:

  • Gesundheitliche Angelegenheiten: Das betrifft Entscheidungen über medizinische Behandlungen, Pflege und Rehabilitation.
  • Vermögensangelegenheiten: Betreffend Verwaltung von Finanzen, Immobilien und Verträgen.
  • Aufenthaltsbestimmung: Hier geht es um die Entscheidung über den Wohnort und die Art der Unterbringung.
Leto von Butz Bestattungen

Warum ist eine Vorsorgevollmacht wichtig? Ohne eine Vorsorgevollmacht würde im Ernstfall das Betreuungsgericht einen gesetzlichen Betreuer bestellen. Dies kann eine fremde Person sein, die die persönlichen Wünsche und Vorstellungen des Betroffenen möglicherweise nicht kennt. Mit einer Vorsorgevollmacht aber bestimmt man selbst, wer die Interessen vertreten soll.

„Wer sich rechtzeitig um seine Vorsorge kümmert, ist auf jeden Fall im Vorteil. Man behält die Kontrolle über wichtige Entscheidungen, auch wenn man selbst vielleicht einmal nicht mehr handlungsfähig ist, denn man kann eine Person des Vertrauens bevollmächtigen, die die eigenen Wünsche kennt und respektiert – und man erspart den Angehörigen den Gang zum Betreuungsgericht“, so Vincenzo Leto. „Viele Menschen schieben das Thema Vorsorgevollmacht auf, weil sie sich nicht mit Krankheit, Alter oder Tod beschäftigen möchten. Doch gerade in jungen und gesunden Jahren ist es wichtig, Vorsorge zu treffen. Denn im Ernstfall kann es zu spät sein“, warnt der Bestatter. Vordrucke für eine Vorsorgevollmacht kann man übrigens kostenlos im Internet herunterladen, entsprechend anpassen und ausfüllen.

Artikel: Vorsorgevollmacht: Selbstbestimmung für den Fall der Fälle